• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Technische Hilfeleistung - H1 Tierrettung< am 27.04.2025 um 14:25 Uhr
    Lesezeit: 5 Minuten

    Neuer F.R.E.D Pager im Einsatz

    Für Freiwillige Feuerwehren ist eine zuverlässige und schnelle Alarmierung ihrer Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung. Angesichts dessen hat sich die Alarmierung der Feuerwehren im Landkreis Emsland stetig weiterentwickelt. Anfangs wurde ausschließlich über die Sirene oder analog alarmiert. Seit dem Jahr 2018 erfolgt die Alarmierung digital über den ERIC-Pager. Diese sogenannten ERIC-Melder werden durch die öffentlichen Mobilfunknetze versorgt. Dank der Integration einer Dual-SIM-Lösung ist die Nutzung sämtlicher bestehender Mobilfunknetze im In- und Ausland möglich.

    Weiterlesen: Neuer F.R.E.D Pager im Einsatz
    Lesezeit: 1 Minuten

    Jugendfeuerwehr Emsbüren erhält erneut Förderzuschlag: Start des Projekts "SkyVision"

    Unsere Jugendfeuerwehr darf sich erneut über einen Förderzuschlag aus dem Förderprogramm "4Generation" freuen. Mit großer Begeisterung verkünden die Verantwortlichen den Start ihres neuen Projekts "SkyVision: Jugendliche im Fokus der Medienkunst".

    Das innovative Projekt "SkyVision" wird gemeinsam von den Jugendlichen und Betreuern umgesetzt. Das Projekt soll die Jugendfeuerwehr Emsbüren und die Teilnehmer stärken, indem es ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermittelt, die sie in einer modernen und digitalen Welt benötigen. Dank des Förderzuschlags aus dem Programm "4Generation" kann dieses zukunftsorientierte Projekt realisiert werden und einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Jugend und der Gemeinschaft leisten.

    Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Emsbüren erhält erneut Förderzuschlag: Start des Projekts "SkyVision"
    Lesezeit: 1 Minuten

    Jugendfeuerwehr Emsbüren begeistert bei Wettbewerben in Emsland und Grafschaft-Bentheim

    Die Jugendfeuerwehr Emsbüren hat am vergangenen Samstag mit Erfolg an den Jugendfeuerwehr-Wettbewerben der Landkreise Emsland und Grafschaft-Bentheim in Emlichheim teilgenommen. Mit zwei Gruppen stellte sich die engagierte Jugendfeuerwehr den Herausforderungen des Kreisausscheids im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr und bewies dabei bemerkenswerten Teamgeist und Können.

    Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Emsbüren begeistert bei Wettbewerben in Emsland und Grafschaft-Bentheim
    Lesezeit: 2 Minuten

    Unser Musikzug auf zahlreichen Schützenfesten im Einsatz

    Unser Musikzug ist auch in diesem Jahr wieder intensiv im Einsatz. Rund um Christi Himmelfahrt wurde erneut das Schützenfest des Schützenvereins St. Ludgerus Berge e.V. musikalisch begleitet. Wie in den Jahren zuvor sorgte unser Musikzug für die passende musikalische Untermalung beim Königschießen. Am Abend begleiteten die Musiker dann auch den feierlichen Marsch zum Königsball im Schützenzelt. Die musikalische Unterstützung trug wesentlich zur festlichen Atmosphäre des Schützenfestes bei und wurde von den Mitgliedern des Vereins und Gästen sehr geschätzt.
    Weiterlesen: Unser Musikzug auf zahlreichen Schützenfesten im Einsatz
    Lesezeit: 1 Minuten

    Gefahrgutübung bei Alblas in Emsbüren

    Einsatzbericht und Fotos >> HIER <<

    • Jahresdienstversammlung 2024
    • Jugendfeuerwehr erhält Spende der 1. & 2. Mannschaft des SV Concordia Emsbüren
    • Erfolgreicher Abschluss der Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr Emsbüren
    • Einsatzbericht - Hochwasser in Emsbüren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 3 von 17

    • Impressum
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren