• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MZF
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
    • NEA2
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Technische Hilfeleistung - H1 Tierrettung< am 27.04.2025 um 14:25 Uhr
    Lesezeit: 2 Minuten

    Fa. Amazon spendet der Feuerwehr Emsbüren 5.000 €

    Anlässlich eines Feuerwehreinsatzes am 12. Februar 2021 beim Verteilerzentrum Emsbüren der Firma Amazon im Gewerbegebiet an der Autobahn 31 waren am Donnerstag (8. Juli 2021) Vertreter der Firma Amazon bei uns zu Gast und haben uns aus Dank und Anerkennung für die geleistete Hilfe eine Spende in Höhe von 5.000 € übergeben.

    Anlass des Einsatzes war die Befreiung eines Zeltdachtes einer Verladehalle von Schnee. Durch die Schneemassen drohte das Dach unter der Last nachzugeben und einzustürzen.

    Weiterlesen: Fa. Amazon spendet der Feuerwehr Emsbüren 5.000 €
    Lesezeit: 3 Minuten

    Feuerwehr Emsbüren erhält Coronaschutzimpfung

    Lange mussten die Kräfte der Feuerwehren in Niedersachsen auf Impfungen gegen das Coronavirus warten. Nachdem am 21.05.2021 bereits die Erstimpfung der Einsatzkräfte der Emsbürener Feuerwehr stattfand, konnte am 02.07.2021 nun die turnusmäßige Zweitimpfung stattfinden.

    Rund 1,5 Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie konnten sich nun im Rahmen einer örtlichen Sammelimpfung alle Einsatzkräfte der Emsbürener Feuerwehr gegen das Coronavirus impfen lassen. Ein Großteil der Einsatzkräfte nahm das Angebot an oder war bereits durch andere Möglichkeiten geimpft worden. Dies ist ein wichtiger Schritt zurück in die Normalität.

    Weiterlesen: Feuerwehr Emsbüren erhält Coronaschutzimpfung
    Lesezeit: 5 Minuten

    Jahresrückblick 2020

    Am Donnerstag ging wieder einmal ein Jahr zu Ende. Jedoch kein Jahr wie jedes andere. Die Coronapandemie hat uns schwer getroffen und unseren Alltag vor noch nie dagewesenen Problemen gestellt. Daher soll auch dieser Jahresbericht etwas anders ausfallen, als in den Jahren zuvor.

    Aber zunächst das Übliche: Ein kurzer Rückblick auf die Einsätze: Im Jahr 2020 mussten wir zu insgesamt 113 Einsätze ausrücken. Ein etwas überdurchschnittliches Jahr. Neben vielen kleinen Einsätzen, mussten wir auch größere und schwere Einsatzlagen abarbeiten. Berichte zu allen Einsätzen finden Sie auf unsere Homepage.

    Weiterlesen: Jahresrückblick 2020
    Lesezeit: 2 Minuten

    Neues LF KatS

    Am 25. Juni 2020 hat unser Fuhrpark Verstärkung erhalten. Wir konnten ein neues Löschgruppenfahrzeug abholen. Es ist das Erste seiner Art im Landkreis Emsland. Bei dem Fahrzeug handelt es sich jedoch um kein kommunales Einsatzfahrzeug, das durch die Gemeinde Emsbüren beschafft und finanziert wurde. Das Fahrzeug wurde im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beschafft und wird uns zur Nutzung überlassen.

    Hintergrund dieser Beschaffung ist, dass der Bund die Bundesländer in der Ausstattung ihrer Katastrophenschutzeinheiten unterstützt. Denn Katastrophenschutz ist in Deutschland primäre Aufgabe der Bundesländer. Der Bund beteiligt sich jedoch an der Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten, da er im Bereich des Zivilschutzes (z. B. im Verteidigungsfalle) zuständig ist und in einem möglichen Einsatzfalle seine bundeseigenen Einheiten, wie z. B. die Bundeswehr, mit Katastrophenschutzeinheiten der Bundesländer ergänzt.

    Weiterlesen: Neues LF KatS
    Lesezeit: 3 Minuten

    Fachgruppe für Information und Kommunikation

    Die Einheit für Information und Kommunikation im Einsatzgeschehen, kurz IuK-Gruppe, ist eine Fachgruppe der Feuerwehren, welche die Führungsunterstützung, Einsatzorganisation und Einsatzdokumentation sicherstellt. 

    Die IuK-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren besteht aktuell aus elf Mitgliedern, welche sich monatlich zu einem zusätzlichen Dienstabend treffen. Eine fachspezifische Aus- und Weiterbildung wird so ermöglicht und der Umgang mit den komplexen EDV- Anlagen vertieft und geübt. Geführt wird die Einheit von Gruppenführer Daniel Scheffer.

    Weiterlesen: Fachgruppe für Information und Kommunikation
    • Aufnahmen und Beförderungen
    • Virtueller Rundgang durch das Feuerwehrhaus
    • Jahreskonzert des Musikzuges
    • Das Jahr 2019
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13

    Seite 9 von 17

    • Impressum
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren